Zum Start des kommenden Herbstsemesters erhält die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen bereits zum fünften Mal das Qualitätsmanagement-Zertifikat und beweist damit ihre qualitativ hochwertige Arbeit.
Die externe Prüfung erfolgte nach dem System „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW)“ – ein Qualitätsmanagementsystem, welches speziell für Aus-, Fort- und Weiterbildungsorganisationen entwickelt und durch die anerkannte Testierungsstelle con!flex bescheinigt wurde.
Die Besucher*innen der VHS dürfen sich freuen: Das System ist ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Lernenden und stellt erfolgreiche (Weiter-)Bildung in den Mittelpunkt. Überprüft werden unter anderem die Bereiche Kundenkommunikation, Lehr-Lern-Prozesse, Evaluationsverfahren, Bedarfserschließung, Infrastruktur sowie die strategische Ausrichtung der Volkshochschule.
„Konkret bedeutet dies, dass wir für die Anliegen, Wünsche und Erwartungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Kursleitungen ein offenes Ohr haben“, sagt Leonie Grage, Beauftragte für Qualitätsmanagement. „Wir verfolgen das Ziel, allen Besucherinnen und Besuchern der VHS bestmögliche Rahmenbedingungen für ein gelungenes Lernen zu bieten, gleichzeitig entwickeln wir unser Qualitätsmanagement kontinuierlich weiter.“
Die VHS ist bereits seit 2006 nach LQW zertifiziert und stellt sich seitdem alle vier Jahre den Anforderungen einer externen Begutachtung. Das aktuelle Testat gilt bis 2026. Weitere Informationen gibt es online unter www.vhs-recklinghausen.de/qualitaetsmanagement.
Interessierte Bürger*innen können sich außerdem den 8. August 2022 vormerken. Dann erscheint das neue Herbstprogramm der VHS mit vielen spannenden Angeboten und Kursen.