Social Media, Online-Gaming, Smartphone, Cybermobbing – diese Themen prägen schon früh den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Eltern sind gefordert, sich frühzeitig und kritisch mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Gefahren der medialen Lebenswelten ihrer Kinder auseinanderzusetzen. In der Vortragsreihe geben unsere Referent*innen Tipps und Anregungen, wie Eltern ihre Kinder im Umgang begleiten und unterstützen können und zu einem kompetenten Umgang mit digitalen Medien befähigen.

Die Vorträge sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Crashkurs „Gaming!“ – wie Eltern Kinder und Jugendliche gut begleiten können (und was sie lieber lassen sollten)
Ralf Bolhaar, Lehrkraft am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster
04.05.23 | 18.30 – 20.00 Uhr | Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2

Cybermobbing und Cybergrooming – wie schütze ich mein Kind?
Kim Beck, Medienpädagogin
25.05.23 | 19.00 – 20.30 Uhr | online

Social Media Kompetenz – Workshop für Eltern
Lars Lichtenberg, Pädagoge und Social Media Manager
06.06.23 | 18.30 – 20.00 Uhr | Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2

Das erste eigene Smartphone – wie begleite ich mein Kind?
Kim Beck, Medienpädagogin
15.06.23 | 18.30 – 20.00 Uhr | online

Digitale Familie – Fortnite, Roblox und Co. Umgang mit Social Media und digitalen Spielen in der Familie
Simone Gendorf und Marieke Noordman
19.06.23 | 18.30 – 20.00 Uhr | Willy-Brandt-Haus,Herzogswall 17

Die Vortragsreihe ist eine Kooperation der VHS Recklinghausen mit dem Kommunalen Bildungsbüro und ist gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.