Durch Abendkurse an der Volkshochschule Recklinghausen haben junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. 24 Teilnehmende der Kurse haben jetzt ihren Abschluss auf dem Zweiten Bildungsweg erfolgreich absolviert. 13 von ihnen holten den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss) nach, 11 den Mittleren Schulabschluss. VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann lobte bei der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse im Willy-Brandt-Haus die besonderen Leistungen der Absolventen: „Es ist großartig zu sehen, wie sich die jungen Menschen der Aufgabe stellen und ihren Schulabschluss nachholen. Darauf sind wir und auch die Schülerinnen und Schüler mächtig stolz.“ Der VHS-Leiter betonte die Bedeutsamkeit eines erfolgreichen Schulabschlusses als Fundament für den weitergehenden beruflichen Erfolg. Einen besonderen Dank sprach er den Lehrenden des Zweiten Bildungswegs sowie VHS-Fachbereichsleiterin Anne Becker für die engagierte Betreuung aus. Die Anstrengungen für die Absolventinnen und Absolventen gehen mitunter weiter. So können einige bereits am 1. August eine Berufsausbildung aufnehmen, andere wiederum streben einen höheren Bildungsabschluss an und besuchen weiterhin die Volkshochschule.
Die kommenden Schulabschlusslehrgänge zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses (HSA9), des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (HSA10) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA) beginnen nach den Sommerferien. Die Vereinbarung eines Beratungs- oder Anmeldungstermins ist telefonisch 02361/50-2001 oder per E-Mail an anne.becker@recklinghausen.de möglich. Weitere Infos unter www.abschluss-machen.de
Foto: vhs Recklinghausen