Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen geht innovative Kooperationen mit den sächsischen Volkshochschulen und der Medienbox NRW ein, um im Rahmen der Online-Vortragsreihen „medienkundig“ und „KI leicht gemacht“ zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag zu informieren. Unter dem Motto „Bildung zur Digitalisierung“ setzen sich die Reihen für die Stärkung der Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile ein, mit dem Ziel, der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
„medienkundig“ Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen. Semesterschwerpunkt: Game Changer – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Im Herbst 2024 legt die Reihe „medienkundig“ ihren thematischen Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz. An fünf ausgewählten Themen soll beispielhaft diskutiert werden, wie KI unser Leben verändert. Welche Chancen bieten KI-Systeme im beruflichen Büroalltag? Wird KI uns eine Flut von Fake News bringe oder sogar entgegenwirken? Kommen Nachrichten bald aus der Maschine? Kann KI bei gewaltfreier Kommunikation helfen? Und welche Richtung schlägt die KI-Forschung für die Zukunft ein? In vier kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen ausgewiesene Expertinnen und Experten die wichtigsten KI-Entwicklungen vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Onlineseminare der Medienbox NRW – das Einmalseins der Medienproduktion
Die Medienbox NRW ist ein kostenfreies und digitales Selbstlernangebot. Es ist für alle gemacht, die Kompetenzen bei der Produktion von Medien erlernen möchten. Die Angebot fördern die Medienkompetenz und vermitteln digitale Fähigkeiten.
Alle Onlineveranstaltungen sind kostenfrei. Interessierte können sich über die hinterlegten Links und über die Webseite www.vhs-recklinghausen.de anmelden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Leonie Grage, Tel. 02361/50-1997 oder E-Mail leonie.grage@recklinghausen.de