Gute Vorsätze gehören für viele zum neuen Jahr dazu. Wer eingestaubte Sprachkenntnisse aufbessern, sich mehr bewegen, kreativ werden oder etwas ganz Neues lernen möchte, wird im neuen Programm der Volkshochschule der Stadt Recklinghausen fündig. Das Angebot umfasst über 250 Bildungsangebote aus sechs Studienbereichen. Ab sofort können sich Interessierte für neue Kurse im ersten Halbjahr 2023 anmelden.

Im Programm finden sich neben bewährten Kursen auch zahlreiche neue Veranstaltungsangebote. Im Bereich Politik und Gesellschaft geht es beispielsweise in der neuen Workshop-Reihe „Klimafit“ um die Frage, wie die Teilnehmenden ihren persönlichen Beitrag zu einem besseren Klima leisten können, unter anderem bei Energie, Ernährung und Mobilität. Vorträge hochkarätiger Referent*innen wie „Zeit“-Journalistin Anna Mayr („Die Elenden“) und Investigativ Reporter Uwe Ritzer („Zwischen Dürre und Flut“) vervollständigen das Angebot in der politischen Bildung.

Im Bereich der kulturellen Bildung führt unter anderem eine Exkursion am 5. Mai zur Villa Hügel nach Essen. Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des geschichtsträchtigen Anwesens werden besondere Räumlichkeiten und Exponate präsentiert.

Im Bereich Gesundheitsbildung findet sich neben zahlreichen Bewegungs- und Entspannungskursen ein neues Angebot: „Wing Tsun“ führt Interessierte in die Kunst der Selbstverteidigung durch Achtsamkeit ein.

Die Sprachkurse, unter anderem für Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Latein, beginnen teilweise schon bereits Ende Januar. Für neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen sei es wichtig, den für sie am besten geeigneten Kurs zu finden. Mit einer persönlichen Einstufungsberatung bietet die VHS Hilfe, den richtigen Kurs zu buchen.

Das breite Spektrum der Beruflichen Bildung reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen.

Erstmals finden sich auch Fortbildungen für Ehrenamtliche im Programm. Die unentgeltlichen Angebote richten sich an all jene, die ein Ehrenamt übernehmen möchten („Engagiert! Aber wie?“), die bereits als Ehrenamtliche tätig sind und ihre interkulturelle Kompetenz stärken möchten. („Diversitätssensibel agieren im Ehrenamt“) oder die sich im Vorstand eines Vereins engagieren („Fit für Vereinsführung – Haftung im Ehrenamt“). Interessierte können sich ab sofort persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle oder online unter www.vhs-recklinghausen.de für Kurse und Veranstaltungen anmelden. Bei Fragen rund um die Angebote oder die Buchung steht das Team der VHS telefonisch unter 50-2000 zur Verfügung.