Am vergangenen Samstag, dem 07. September 2024, fand in einladender Atmosphäre und mit guter Stimmung der VHS-Kursleiter*innentag statt. Zum Start des neuen Semesters nutzen die Anwesenden die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und sich auszutauschen.

Der Tag begann mit einer Begrüßung durch den VHS-Leiter, Dr. Ansgar Kortenjann, der einen Überblick über das Programm und die neuesten Entwicklungen an unserer Volkshochschule gab.

Im Anschluss hatten die Anwesenden die Wahl zwischen zwei spannenden Stadtführungen. Die Altstadtführung bot die Möglichkeit, die historische und kulturelle Vielfalt Recklinghausens zu entdecken. Selbst alteingesessene Recklinghäuser*innen entdeckten neue Facetten ihrer Stadt. Die Geschichten und Anekdoten, die erzählt wurden, machten die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die zweite Stadtführung, die sich mit Kunst im öffentlichen Raum beschäftigte, war ebenso inspirierend. Unter fachkundiger Leitung erkundete die Gruppe die kreativen Kunstwerke, welche die Stadt bereichern, und lernten, wie Kunst den öffentlichen Raum lebendiger und ansprechender gestaltet. Diese Entdeckungsreise regte zum Nachdenken an und zeigte, wie vielschichtig die Kunst in Recklinghausen ist.

Nach den Stadtführungen trafen sich alle im Willy-Brandt-Haus zu einem entspannten Get-together. Bei einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken bot sich die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Gespräche waren bereichernd und zeigten, wie wichtig der Austausch untereinander ist.

Insgesamt war der Kursleiter*innentag ein voller Erfolg! Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben, und freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir gemeinsam die Vielfalt unserer Arbeit an der Volkshochschule weiterleben und gestalten werden.