Die für Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr angekündigte Lesung von Hilmar Klute in der Moderation von Antje Deistler anlässlich der Eröffnung der Literaturtage Recklinghausen 2022 kann leider aufgrund einer Erkrankung des Autors nicht stattfinden.

Anstelle von Hilmar Klute wird der Autor Jan Costin Wagner mit „Am roten Strand“, Band 2 aus der Reihe der „Ben-Neven-Krimis“, zu Gast sein. Tickets für die Lesung von Hilmar Klute behalten ihre Gültigkeit für die Lesung von Jan Costin Wagner.
Jan Costin Wagner, Jahrgang 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Seine Romane wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet (u.a. Deutscher Krimipreis, Nominierung zum „Los Angeles Times Book Prize“), in 14 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Die Verfilmung von „Tage des letzten Schnees“ war sehr erfolgreich und erreichte 6,5 Millionen Zuschauer*innen. Die Dreharbeiten zu „Das Licht in einem dunklen Haus“ laufen gerade.
Zu „Am roten Strand“: Gerade hat das Ermittlerteam um Ben Neven und Christian Sandner ein entführtes Kind befreien und einen der Täter fassen können. Allerdings läuft eine interne Untersuchung an, weil Ben dabei einen der Entführer erschossen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit größere Dimension hat. Die Polizisten finden Hinweise, dass es ein ganzes Netzwerk von Tätern gibt, die sich gegenseitig im Internet austauschen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet. Auch der Verdächtige in Untersuchungshaft stirbt auf rätselhafte Art und Weise. Irgendwann wird klar: Nicht nur die Polizei, auch frühere Opfer sind wohl auf das Netzwerk gestoßen – und nehmen jetzt Rache. Die Ermittler finden sich in der paradoxen Situation wieder, dass sie einerseits gegen Verbrecher ermitteln, deren Taten in ihnen eine tiefe Verstörung auslösen – und dass sie diese Täter gleichzeitig vor einer unbekannten Bedrohung schützen müssen. Und ausgerechnet der Polizist, in dem viele seiner Kollegen einen Helden sehen, bewahrt ein Geheimnis, vor dem er sich selbst entsetzt.

Bei Rückfragen können sich Kund*innen an das Institut für Kulturarbeit wenden: kulturkommt@recklinghausen.de, Tel.: 02361/50-1881.

Tickets für die Eröffnung der Literaturtage mit Jan Costin Wagner am 24. September sind erhältlich bei folgenden Vorverkaufsstellen: online unter www.kultur-kommt-ticket.de, im RZ-Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen, telefonisch unter 02361/1805-2700, im Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen oder in der Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000

Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Orten, zum Ticketing und zu den Veranstaltern gibt es unter www.literaturtage-recklinghausen.de.

Eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation.
Die Literaturtage Recklinghausen werden gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.