Emschertal: Kunst, Kultur, Kulinarik

Exkursion

Kursnr.
25A-1202
Beginn
So., 25.05.2025,
11:00 - 14:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
10,00 €
An der Herner Stadtgrenze gibt es beeindruckende Kunstwerke im öffentlichen Raum, wie das 130 Meter lange Wandbild „Recklinghausen“ am Stadthafen und die 3x6 Meter Tafel „Zwerge“ von Bernd Zamel am Kulturkanal. Auf der Emscherinsel sehen wir den ehemaligen Faulturm des Klärwerks Herne, der von Silke Wagner zu „Glückauf“, einem riesigen Kunstobjekt aus Mosaiksteinen, umgestaltet wurde. Im Rahmen des Emscherumbaus, eines der größten EU-Infrastrukturprojekte, betrachten wir die „große Verwandlung“ des Hellbachs und wandern bis nach Recklinghausen-Süd. Dort besichtigen wir die unterirdische Skulptur „LUMINATA ALTERNA“ des Beuys-Schülers IGADIM. Weiter geht es auf der Bochumer Straße, wo die Zuwanderung der letzten Jahrzehnten einen multikulturellen Mikrokosmos geschaffen hat, mit exotischen kulinarischen Angeboten. Eine Mittagspause im syrischen Schnellrestaurant (Kostproben ca. 10-14 Euro) rundet die Tour ab. Schließlich sehen wir die Skulptur von Reiner Kaufmann, die Okzident und Orient vereint.

Die Exkursion wird zu Fuß (Wegstrecke ca. 3 km) und bei jedem Wetter durchgeführt. Die Rückkehr zum Stadthafen oder zum RE-Hbf kann auch mit dem Bus SB20 realisiert werden.

Treffpunkt: Am Stadthafen 10, Restauranteingang, 45663 Recklinghausen

Kultur-Exkursion, ca.3 km/ gut 3 Stunden zu Fuß

Anmeldung bis zum 16.Mai

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

25.05.2025

Uhrzeit

11:00 - 14:00 Uhr

Ort

Treffpunkt Am Stadthafen 10, Restauranteingang, 45663