Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Emscher-Lippe-Region zeigt, wie durch ökologische Renaturierung und innovative Stadtplanung nachhaltige Lösungen entwickelt werden können. In diesem fünftägigen Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit den Folgen des Klimawandels und erarbeiten lokale Anpassungsstrategien.Wir besuchen exemplarische Orte wie Haltern am See, Recklinghausen, das LWL-Museum Henrichenburg und den Naturpark Emscherland. Auf einer Kanutour durch das Naturschutzgebiet Lippeaue lernen wir die Auswirkungen des Klimawandels auf Biodiversität und Wasserwirtschaft kennen. Die Reise wird durch praxisnahe Exkursionen per Fahrrad und Seminarvorträge ergänzt. Der Wald wird als Kraftort für
Resilienz erforscht. Alle Teilnehmenden reisen klimaneutral per Fahrrad.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW, dem DGB Region Emscher-Lippe sowie den Volkshochschulen Marl, Recklinghausen und Castrop-Rauxel durchgeführt.
Entgelt (inkl. Unterbringung und Verpflegung Halbpension): 305,00 € (DZ), 400,00 € (EZ), 100,00 € (ohne Übernachtung)
WeitereInformationenundAnmeldungunterArbeitundLebenNRW