Beginn
Di., 18.03.2025,
19:00 - 21:00 Uhr
Sie sind in Recklinghausen zu Hause, und gleichzeitig ist der Blick der Ruhrfestspiele immer auch auf die Welt gerichtet: Seit jeher war es ein Anliegen eines der größten internationalen Theaterfestivals Europas, das seit 2024 immaterielles Kulturerbe von Nordrhein-Westfalen ist, das aktuelle Weltgeschehen zu betrachten und es in den jeweiligen Programmlinien aufzugreifen. Globale Perspektiven, kulturelle Vielfalt und die Offenheit gegenüber dem Ungewohnten – einschließlich der damit einhergehenden Spannungen – sind zentrale Themen und Fragen, die die künstlerische Praxis leiten und dazu dienen sollen, Mauern abzubauen statt aufzubauen. Diese Anliegen kommen im aktuellen Spielplan zum Tragen – sei es in den internationalen Schauspiel- und Tanzproduktionen,
richtungsweisenden deutschsprachigen Inszenierungen, Lesungen, Inszenierungen des Kinder- und Jugendtheaters oder bei den Aufführungen des Neuen Zirkus.
Die VHS Recklinghausen lädt zu einem Podiumsgespräch mit Vertreter:innen des Programmteams der Ruhrfestspiele ein, um schon vorab über Programm und Philosophie des Festivals ins Gespräch zu kommen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Anmeldung erbeten