Barcelona vom 19. bis zum 21. Jahrhundert: eine Stadt im Wandel – Barcelona del siglo 19 al 21: la transformación de una ciudad
Interessierte haben am Donnerstag, 25. April, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr die Möglichkeit, bei einem reich bebilderten Vortrag in der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall 17, Raum 1.01., mehr über Barcelona zu erfahren.
In leichter spanischer Sprache erklärt die Referentin Elisa Catalá die Besonderheiten der Stadt.
Der Erfolg, den Barcelona dank der Olympischen Spiele 1992 mit den Sportanlagen auf dem Montjuic-Berg, dem neuen Olympischen Hafen und der Erneuerung der Strände erlebte, steigerte den Wert der Touristenattraktion, die die Stadt bereits durch die zwischen den beiden Weltausstellungen (1888 und 1929) errichteten modernistischen Gebäuden hatte. Im Jahr 2004 fand das Forum der Kulturen statt, das dazu diente, das Industriegebiet am Fluss Besós zu erneuern, neue Ideen zu entwickeln und die Stadt in die Zukunft zu projizieren.
Barcelona del siglo 19 al 21: la transformación de una ciudad
El éxito que vivió Barcelona gracias a la olimpiada de 1992 con las instalaciones deportivas de la montaña de Montjuic, el nuevo puerto olímpico y la regeneración de las playas aumentó el atractivo turístico que ya tenía la ciudad con los edificios modernistas construidos entre las dos exposiciones mundiales de 1888 y 1929. En 2004 se celebró el Fórum de las Culturas que sirvió para renovar la zona industrial del río Besós, desarrollar nuevas ideas y proyectar la ciudad hacia el futuro.
Der Eintritt beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und online unter www.vhs-recklinghausen.de, telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich während der Öffnungszeiten in der VHS-Geschäftsstelle, Herzogswall 17, möglich.